Die regelmäßigen Leser unseres Blogs hatten es sicherlich gelesen, dass euer Tonsystem am 04.03.2010 an einem kleinen Workshop in Leipzig teilgenommen hat. In besagtem Workshop, welcher von Leaf Audio in Zusammenarbeit mit Curetronic veranstaltet wurde, ging es darum, einen NoizeFuzzFilter zu bauen. Der NoizeFuzzFilter ist ein modulares Kombimodul bestehend aus einem Noise-Generator, einem Tiefpassfilter mit Resonanz und einem Fuzz.
Ich war natürlich wieder recht spät dran, weil das Navi mich mindestens zweimal im Kreis geschickt hatte, bis ich dann doch noch recht pünktlich 5 Minuten zu spät reinschneite. 😉 Zachi war allerdings so freundlich und hatte mir nen Platz frei gehalten. Also alles halb so wild. Los ging es um 18 Uhr im Leipziger FHL Club, wo ein kleiner Raum zur Verfügung stand, in dem die geschätzten 12 – 15 Teilnehmer unterkamen. Zu beginn bekamen wir alle einen Bausatz bestehend aus der Snackbox mit vorgefräßten Löchern, allen nötigen Bauteilen und dem Bestückungsplan für die Platine. Danach ging es dann auch schon direkt zur Sache. Zu aller erst galt es, die Bauteile zu sichten und zu sortieren und dann direkt die Platine damit zu Bestücken.

Zachi beim Bestücken der Platine
Nachdem der korrekte Platz eines Bauteils ausfindig gemacht wurde, kam auch schon direkt der interessante Part: Löten! Ich muss gestehen, dass ich noch nie zuvor irgendwas gelötet habe oder auch nur ansatzweise wusste, wie sowas funktioniert. Allerdings war es in diesem Fall gar nicht so schwer, es zu erlernen. Ganz simple Sachen kann ich nun also löten. 🙂

Saschi beim Löten

Bestückte Platine
Nachdem dann alle Widerstände, Kondensatoren, etc. befestigt waren, ging es mit den 5 6,3mm-Klinken-Buchsen, den 3 Potenziometern und dem An-/Ausschalter weiter. Auch diese Teile wurden alle ordnungsgemäß an der Platine festgelötet.

Kabel festlöten (man sieht sogar Dampf aufsteigen ;-))

Die fertige Platine
Nun nochmal kontrollieren, ob auch alles am dafür vorgesehen Platz ist und dann ab damit in die Snackbox. Dann wurde alles schön fest verschraubt und die 9V-Batterie drangehangen.

Bestückung der Snackbox
Nachdem alles in der Snackbox untergebracht war, konnte der Deckel geschlossen werden und die Regler sowie die Ein- und Ausgänge beschriftet werden.

Zachis fertiger NoizeFuzzFilter (allerdings noch ohne Potikappen)

Saschis fertiger NoizeFuzzFilter (auch noch ohne Potikappen)
Zuhause angekommen, mussten wir das natürlich direkt ausprobieren und haben den NoizeFuzzFilter erstmal ans Mischpult angeschlossen und getestet.

Der NoizeFuzzFilter im Test
Abschließend bleibt mir nur noch zu sagen, dass der Workshop richtig Spaß gemacht hat und ich das jedem, der sich für sowas interessiert, ans Herz legen kann, einen Leaf Audio Workshop mal selbst zu besuchen. Ich werde es definitiv wieder tun. 🙂
PS: Ich möchte euch hier jetzt nicht zu viel versprechen, aber eventuell werden wir demnächst mal noch ein kleines Demovideo mit der kleinen Filterbox aufnehmen und zur Verfügung stellen.
Falls wir hier auch Leser aus dem Raum Dresden haben: Am 21.05.2010 findet im Rahmen des Fiesta Grande Networkingfestivals in Dresden von 18 – 21Uhr ein weiterer Leaf Audio Workshop statt. Diesmal gibt es die Möglichkeit, den BingBong-MiniSynth zu bauen. Schaut einfach mal auf der Website von Leaf Audio vorbei. Ich kann leider nicht hin, weil Zachi und ich an dem Abend im Elipamanoke in Leipzig spielen.